خوش آمدید
کیوان پایدار
  • HOME
  • ART
    • 2013 - 24 >
      • 2024 >
        • PRAGUE 24
        • OSLO 24
      • 2023 >
        • QUOTENSCHEICH
        • PROTEST
        • GRAZER IMPRO FEST
        • TAUBE HÄUTE
        • NEXT ERASMUS +
      • 2022 >
        • Gift (dt./engl.)
        • Waves Come, Waves Go!
      • 2021 >
        • I N v i s i b l e
        • #13
        • Mobilise/Demobilise
      • 2020 >
        • EYE-BOX
        • KREISKRISE
        • PLAKATSET #5
        • DILEMMA
      • 2019 >
        • ABSTRACT NARRATIONS
      • 2018 >
        • SPACE IS THE PLACE
        • CELEBRATIONS
        • PHANTOM LIMBS
      • 2017 >
        • K & K # 5
        • PLAY!
        • IN BETWEEN
        • LAUT STARK WILD
      • 2016 >
        • BITTE BLASEN!
        • WARMER ATEMHAUCH
        • LES MOULOUS
        • BEARD OF PREY/FLYING HIGH
        • MICRO GALLERIES
      • 2015 >
        • EIN RUMI PLATZ
        • DÖNERSTAG
        • THE BEARD IS PRESENT
        • DAS AUGE KAUT MIT
      • 2014 >
        • HERZALARM
        • GUMMED NETWORKS
      • 2013 >
        • BLOW
    • ARCHIVE >
      • SCULPTURES >
        • MULUS GO!
        • SPRINGBOARD
        • RANDOM
      • PAINTINGS >
        • URBAN SPACE ODYSEEY
        • NAKED CITY
        • RANDOM
      • 1999-2011 >
        • TEHRAN
        • STYRIA
  • PROJECTS
    • CURATORIAL >
      • GIF 24
      • GIF 23
      • BAD 22 >
        • Gift (dt./engl.)
        • Waves Come, Waves Go!
      • FÜLL DIE LÜCK
      • ZEITRAUM
      • MIRROR
    • RESIDENCIES >
      • PRAGUE 24
      • WIEN 21
      • MÜNCHEN 18
      • BERLIN 17
    • X
    • WORKSHOPS
  • MUSIC
  • VIDEOS
  • BIO
  • PUBLICATIONS
    • KATALÜCK
    • DVDÖ

13x13 Alter Alltagaltar
Maryam Mohammadi und Keyvan Paydar 2021
eine multimediale interaktive Installation

(English in below)

 
Sichtbar und spürbar ist die Wirkmächtigkeit der Zahl 13
in der Arbeit von Maryam Mohammadi und Keyvan Paydar,
die exakt 13 Geschichten rund um den Globus präsentiert.
 
Diese eine Zahl unter doch unendlich vielen begleitet
unseren Alltag und taucht an jeder globalen Ecke auf:
in Religionen und Riten, Zufällen und alltäglichen Situationen.
 
So sucht man einen 13. Stock in Londons Hochhäusern ebenso
vergeblich wie eine Kabine mit der Nummer 13 im London Eye.
Im Koreanischen gibt es nur ein gemeinsames Wort für 4 und Tod.
Und nachdem die Summe von 1 und 3 bekanntlich 4 ergibt,
so werden hier weder der vierte noch der 13. Stock gebaut.
 
Die Zahl 13 materialisiert sich in unserem vielfältigen Alltag
oft erst bei genauerem Hinsehen und bewusstem Erkennen.
Und genauso wollen die Künstler:innen mit ihrer Installation
zuerst einmal Auge, Körper und Geist überwältigen, in dem
sie ihre Geschichten in ein rituelles Objekt der islamischen Welt,
einem `alam, einbauen und über unseren Körper erfahrbar machen.
 
Einem Sportgerät gleich liegt sein Gewicht auf unseren Schultern,
ein Altar, der uns lautstark dazu zwingt, uns dem Druck zu stellen,
einem Bootcamp gleich, die Last der Welt zu überwinden. 

(Elke Murlasits, co. Kuratorin)

The power of the number 13 is visible and evident
in the work of Maryam Mohammadi and Keyvan Paydar,
which presents exactly 13 stories from around the world.
 
This one number among an infinite many accompanies our
everyday life and appears at every global corner:
in religions and rituals, coincidences and everyday moments.
 
You will look in vain for a 13th floor in London's skyscrapers
as a cabin with the number 13 on the London Eye.
In Korean, there is only one common word for 4 and death.
And since the sum of 1 and 3 is known to be 4,
neither the fourth nor the 13th floor are built here.

The number 13 materializes in our diverse everyday lives
often only materializes on closer inspection and conscious recognition.
And this is exactly how the artists want their installation
to overwhelm the eye, body and mind by transforming 
their stories into a ritual object of the Islamic world,
a `alam, and make it possible to experience it through our bodies.
 
Its weight rests on our shoulders like a piece of sports equipment,
an altar that loudly forces us to face the pressure,
like a boot camp to overcome the weight of the world.​


Es Schlägt 13

9.9-10-10.2021

Öffnungszeiten: Di–So 14:00–19:00 Uhr, 
sowie nach Voranmeldung über [email protected] oder t +43 (0) 664 355 78 30


Ausstellung: Alexandra Gschiel, hoelb/hoeb, Maryam Mohammadi und Keyvan Paydar, Markus Wilfling.

Performance: Vera Hagemann + 12 Weitere – „a baker’s dozen – ritueller initiationsmoment in 13 minuten und 4 phasen“,
​zur Arbeit von Maryam Mohammadi und Keyvan Paydar


Unterstützt von steirischer herbst 2021

Fotos: Karin Petrowitsch

Picture
Picture
Picture
Picture
Proudly powered by Weebly